Vorlesewettbewerb 2020/21

Author: Friedrich Erbshäuser

Vom21. Dezember 2020

Unter veränderten Bedingungen wurde am vergangenen Montag der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Jahrgangsstufe durchgeführt. Aufgrund der Hygienevorschriften konnten zwar dieses Jahr die Klassen ihre Klassensieger nicht mit ihrer Anwesenheit beim Wettbewerb unterstützen, aber bereits in den Vorausscheidungen wurde die große Unterstützung der einzelnen Klassen für ihre besten Leserinnen und Leser überdeutlich. Und so drückten die Mitschülerinnen und -schüler in ihren Klassenräumen die Daumen, während der Schulentscheid coronabedingt im kleinen Kreis, aber mit uneingeschränkter Begeisterung, stattfand. Die Klassensieger der vier 6. Klassen, Jeremy Baumgartl (6a), Elise Briard (6a), Johanna Seibl (6b), Bleyer Julian (6b), Hanna Brem (6c), Lisa Leichtle (6c), Svea Seitel (6d) und Emily Paetzold (6d), trugen ihre bestens vorbereiteten Wahltexte dieses Jahr der aus den vier Deutschlehrkräften der 6. Jahrgangsstufe (Frau Ziegenaus, Frau Wendl, Frau Göppel und Herr Sigel) und der Vorjahressiegerin Miriam Maier (7b) bestehenden Jury sowie dem Schulleiter, Herrn OStD Reif, vor. In einer spannenden Endausscheidung mussten die Schülerinnen und Schüler sowohl ihre Lesetechnik als auch die entsprechende Interpretation eines unbekannten Textes beweisen, der in diesem Wettbewerb aus dem Buch „Matilda“ von Roald Dahl entnommen war. Die beste Gesamtbewertung erreichte schließlich Johanna Seibl aus der Klasse 6b, die den begehrten Heinrich-Starkmann-Wanderpokal errang und als Schulsiegerin das Joseph-Bernhart-Gymnasium im Kreisentscheid vertreten wird. Den hervorragenden zweiten Platz belegte Julian Bleyer, ebenfalls aus der Klasse 6b. Alle Leserinnen und Leser wurden für ihre hervorragende Leistung mit einer Urkunde, einem Buchgeschenk sowie einem Büchergutschein belohnt.

Das könnte Dich auch interessieren:

Informationsabend Einführungsklasse

Informationsabend Einführungsklasse

Die Einführungsklasse (11. Jahrgangsstufe) schließt sich nahtlos an den Mittleren Schulabschluss an. Hier bereiten sich die Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Kursphase des Gymnasiums (12./13. Jahrgangsstufe)  und somit auf den Erwerb der Allgemeinen...

Oh wie schön ist Málaga!

Oh wie schön ist Málaga!

Nach vier Unterrichtsstunden ging es am Freitag, den 17. Oktober am frühen Nachmittag los - zwei Lehrer, zwanzig Schüler, ein Ziel: das sonnige Málaga in der spanischen Region Andalusien. Monatelang hatten alle Teilnehmer der Fahrt entgegen gefiebert, nun wurde es...

Vortrag über hybride Kriegsführung

Vortrag über hybride Kriegsführung

Am letzten Schultag vor den Allerheiligenferien war Sönke Marahrens, Oberst bei der Bundeswehr und Ehemann unserer Kollegin Christine Michalka-Marahrens, bei uns zu Gast und informierte Q12 und Q13 über hybride Kriegsführung. Da das Thema "hybride Bedrohungen" auch im...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Joseph-Bernhart Gymnasium
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.