Vorlesewettbewerb 2020/21

Author: Friedrich Erbshäuser

Vom21. Dezember 2020

Unter veränderten Bedingungen wurde am vergangenen Montag der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Jahrgangsstufe durchgeführt. Aufgrund der Hygienevorschriften konnten zwar dieses Jahr die Klassen ihre Klassensieger nicht mit ihrer Anwesenheit beim Wettbewerb unterstützen, aber bereits in den Vorausscheidungen wurde die große Unterstützung der einzelnen Klassen für ihre besten Leserinnen und Leser überdeutlich. Und so drückten die Mitschülerinnen und -schüler in ihren Klassenräumen die Daumen, während der Schulentscheid coronabedingt im kleinen Kreis, aber mit uneingeschränkter Begeisterung, stattfand. Die Klassensieger der vier 6. Klassen, Jeremy Baumgartl (6a), Elise Briard (6a), Johanna Seibl (6b), Bleyer Julian (6b), Hanna Brem (6c), Lisa Leichtle (6c), Svea Seitel (6d) und Emily Paetzold (6d), trugen ihre bestens vorbereiteten Wahltexte dieses Jahr der aus den vier Deutschlehrkräften der 6. Jahrgangsstufe (Frau Ziegenaus, Frau Wendl, Frau Göppel und Herr Sigel) und der Vorjahressiegerin Miriam Maier (7b) bestehenden Jury sowie dem Schulleiter, Herrn OStD Reif, vor. In einer spannenden Endausscheidung mussten die Schülerinnen und Schüler sowohl ihre Lesetechnik als auch die entsprechende Interpretation eines unbekannten Textes beweisen, der in diesem Wettbewerb aus dem Buch „Matilda“ von Roald Dahl entnommen war. Die beste Gesamtbewertung erreichte schließlich Johanna Seibl aus der Klasse 6b, die den begehrten Heinrich-Starkmann-Wanderpokal errang und als Schulsiegerin das Joseph-Bernhart-Gymnasium im Kreisentscheid vertreten wird. Den hervorragenden zweiten Platz belegte Julian Bleyer, ebenfalls aus der Klasse 6b. Alle Leserinnen und Leser wurden für ihre hervorragende Leistung mit einer Urkunde, einem Buchgeschenk sowie einem Büchergutschein belohnt.

Das könnte Dich auch interessieren:

Wir sind Klimaschule!

Wir sind Klimaschule!

Nach der Auftaktveranstaltung im Juni 2024 wurde weiter am Klimaschutzplan sowie der Planung und Umsetzung verschiedenster Maßnahmen zum Klimaschutz in den acht Handlungsfeldern Abfall, Einkauf, Ernährung, Kommunikation & Vernetzung, Kohlenstoffbindung, Mobilität,...

MINT-Tour 2025

MINT-Tour 2025

Am Ende des Schuljahres stand für einige Schülerinnen und Schüler aus der 7. und 8. Jahrgangsstufe noch ein besonderes Highlight an: Die MINT-Tour, die Florian Schwarzenbach und Iris Schneider jedes Jahr für besonders Interessierte anbieten. Zehn Stunden fuhr die...

P-Seminar präsentiert beeindruckende Ausstellung

P-Seminar präsentiert beeindruckende Ausstellung

Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars "Verfolgung, Vertreibung, Ermordung: Jüdisches `Leben` in Krakau zur Zeit des Nationalsozialismus" von Herrn Bondl durften den CSU-Fraktionsvorsitzenden Herrn Klaus Holetscheck in seiner ehemaligen Schule, dem JBG, begrüßen....

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Joseph-Bernhart Gymnasium
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.