Das Joseph-Bernhart-Gymnasium
ist ein staatliches Gymnasium für Mädchen und Jungen, das derzeit von 637 Schülern besucht wird.
AUSBILDUNGSRICHTUNGEN
Das Joseph-Bernhart-Gymnasium bietet folgende Ausbildungsrichtungen:
- Sprachliches Gymnasium (SG)
- Naturwissenschaftlich–technologisches Gymnasium (NTG)
- Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium (WWG)
Bis einschließlich Jahrgangsstufe 7 weisen alle Ausbildungsrichtungen dieselbe Stundentafel auf, d.h. es gibt keine Unterschiede in den Unterrichtsfächern und deren Wochenstundenzahl. Deshalb muss an unserer Schule bei der Anmeldung die Ausbildungsrichtung noch nicht festgelegt werden. Die Entscheidung für den Ausbildungszweig erfolgt erst am Ende der Jahrgangsstufe 7.
Termine
Pfingstferien
29. Mai 2023 - 9. Juni 202310. WWG – Betriebsbesichtigung Firma Tricor Bad Wörishofen 3.-5. Std. (Feu)
14. Juni 2023 um 9:40 - 12:109.-12. Jgst. – Musicalfahrt nach Stuttgart
16. Juni 2023 um 15:00 - 20:00Sommerlager in Bolserlang 8. Jgst. (Sk)
19. Juni 2023 - 23. Juni 20239. Jgst.: Besinnungstage in Benediktbeuern (Mi)
5. Juli 2023 - 7. Juli 20235a/d – Biobauernhof Scharpf – Alltagskompetenzen (Kol, Mas)
5. Juli 2023 um 7:50 - 12:555b – Bionbauernhof Scharpf – Alltagskompetenzen (Rm, Müs)
7. Juli 2023 um 7:50 - 12:55Berufspraktikum 9. Jahrgangsstufe
10. Juli 2023 - 14. Juli 2023
Impressionen JBG Türkheim
Aktuelles
Hier finden Sie neueste Nachrichten unserer Schule:
Check your risk – sicher über die Alpen
(C. Lingg) Mit dem Fahrrad über die Alpen ist mittlerweile zum Ziel zahlreicher Hobby-Mountainbiker geworden. Doch immer wieder stellt diese Trendsportart im freien Gelände Freizeitsportler vor große Herausforderungen und bringt sie an ihre persönlichen Grenzen. Auch...

Basketballnacht
(Martin Sakals) Am Freitag, 21.04., fand wieder die alljährliche Sportnacht Basketball statt. Dabei fanden sich 10 Mannschaften (!) ein, darunter zwei Teams ehemaliger Schüler und auch erstmalig Schüler der Mittelschule Türkheim. Die „Lehrerzimmer Allstars“ waren auch...

Das Känguru war wieder da …
(F. Schwarzenbach) Auch im Jahr 2023 wurde der Känguru – Mathematikwettbewerb weltweit mit annähernd fünf Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. In Deutschland haben in diesem Jahr ca. 830000 Schülerinnen und Schüler von 11300 Schulen teilgenommen....

MINT-Fahrt nach Heilbronn
Florian Schwarzenbach, Iris Schneider: Zwölf MINT-Interessierte machten sich am Freitag, 21.04.23 auf zu einer Exkursion nach Heilbronn. Weil die Züge bestreikt wurden mussten wir auf zwei Autos ausweichen – vielen Dank an die beiden Fahrer! Im frühlingshaften...

Witches can´t be burned
Ein großes Kompliment an die Mitglieder des Ensembles „The New English Drama Group“ unter der inspirierenden Leitung von Nina Lamprecht: Über 20 aktive und ehemalige Schülerinnen und Schüler zauberten das komplexe Theaterstück „Witches can´t be burned“ auf die Bühne....

6. Klassen im Jugendbildungszentrum Babenhausen
Die 6. Klassen verbrachten in den letzten beiden Wochen jeweils dreitägige Schullandheimaufenthalte im Jugendbildungszentrum Babenhausen. Sowohl von Seiten der Schülerinnen und Schüler als auch von den begleitenden Lehrkräften gab es sehr positive Rückmeldungen für...

Die Hühner ziehen ein!!
Sehr geehrtes Lehrerkollegium, Sekretariatsteam und Schüler(innen) des JBGs, wir, das P-Seminar Hühnerhaltung des Joseph- Bernhart- Gymnasiums, geleitet von Thomas Feuerstein und Iris Schneider, laden euch herzlich zur Einweihungsfeier des Hühnerstalls und zur...
Nützliches
Sprechzeiten buchen!
Hier können Sie Sprechzeiten mit den Lehrkräften buchen. Diese Funktion ist nur für Eltern mit Zugang verfügbar.
Mensa
Die Mensa befindet sich im “Glaskasten” rechts vom Haupteingang. Von Montag bis Donnerstag von 12:10 – 13:30 Uhr werden warme Mahlzeiten angeboten, die mit dem bargeldlosen Internetbestellsystem bezahlt werden.
Downloads und Formulare
Hier finden Sie alle Dokumente und Formulare wie Elternbriefe, Protokolle und Informationen als Download.
Spendenbutton des Elternbeirats
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie schulische Projekte, Anschaffungen und besondere Anliegen.
