
Neben Schreiben, Lesen und Rechnen bedarf es heutzutage einer „vierten Kulturtechnik“, nämlich der Beherrschung grundlegender Methoden und Werkzeuge der Informationsgewinnung, -darstellung und -verarbeitung. Dadurch eröffnen sich dem Einzelnen große Chancen, es ergeben sich gleichzeitig aber auch Risiken.
Das Fach Informatik zeigt den Heranwachsenden Wege, diese alltägliche Herausforderung in unserer global vernetzten Kommunikations- und Informationsgesellschaft angemessen und kompetent zu bewältigen.
Informatik wird am Joseph-Bernhart-Gymnasium im Rahmen des Faches Natur und Technik in der 6. und 7. Jahrgangsstufe und als eigenständiges Fach in der 9. und 10. Jahrgangsstufe des naturwissenschaftlich-technologischen Zweiges sowie in der Oberstufe unterrichtet.
6. Jahrgangsstufe (NuT)
- Informationsdarstellung mit Grafik-, Text- und Multimediadokumenten
- Projekt: Erstellen einer Multimediapräsentation
- Hierarchische Informationsstrukturen – Dateisystem
Zum Lehrplan der Jahrgangsstufe 6
https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/6/nt_gym
7. Jahrgangsstufe (NuT)
- Vernetzte Informationsstrukturen
- Chancen und Risiken digitaler Kommunikation
- Beschreibung von Abläufen durch Algorithmen
- Projekt
Zum Lehrplan der Jahrgangsstufe 7
https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/7/nt_gym
9. Jahrgangsstufe
- Funktionen und Datenflüsse; Tabellenkalkulationssysteme
- Datenmodellierung und Datenbanksysteme
- Projekt: Erstellen einer komplexeren Datenbank
Zum Lehrplan der Jahrgangsstufe 9
https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/9/informatik
10. Jahrgangsstufe
- Zusammenfassung und Festigung der bisher erlernten objektorientierten Konzepte
- Zustände von Objekten und algorithmische Beschreibung von Abläufen
- Beziehungen zwischen Objekten
- Generalisierung und Spezialisierung
- Projekt
Zum Lehrplan der Jahrgangsstufe 10
https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/10/informatik
11. Jahrgangsstufe
- Rekursive Datenstrukturen (Listen, Bäume, Graphen)
- Softwaretechnik; Praktische Softwareentwicklung
Zum Lehrplan der Jahrgangsstufe 11
https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/11/informatik
12. Jahrgangsstufe
- Formale Sprachen
- Kommunikation und Synchronisation von Prozessen
- Funktionsweise eines Rechners
- Grenzen der Berechenbarkeit
Zum Lehrplan der Jahrgangsstufe 12
https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/12/informatik
Seminare
P-Seminar 2011/13:
„Den Störchen ins Nest geschaut… – Installation einer Webcam auf dem Dach des Türkheimer Rathauses“
Live-Bilder unter: http://storch.sicor-kdl.net

Quelle Bild: MZ vom 15.05.2012
P-Seminar 2014/16:
„Die TürkheimApp“ – das Smartphone als Stadtführer

Quelle Bild: H. Kees
P-Seminar 2016/18:
„Das Türkheimer Fenster“ – Infosystem für Türkheim

Quelle Bild: MZ vom 04.06.2018)