MINT-VR-Brillen im Einsatz

Author: Friedrich Erbshäuser

Vom22. Dezember 2022

(F. Schwarzenbach) Am Dienstag, den 20.12.2022 kamen zwei Stiftungsmanagerinnen und ein Wirtschaftsinformatiker der Frank-Hirschvogel-Stiftung mit dem Projekt VR (Virtual Reality)-Training „Oszilloskop“ zu uns ans JBG.

15 motivierte und interessierte Schülerinnen und Schüler konnten hier einen spektakulären MINT-Nachmittag erleben. Innerhalb des Projektes konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei Gruppen jeweils 45 Minuten lang in einem Selbststudium die Oszilloskopbedienung erlernen. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler mit VR-Brillen – geführt von einem Avatar – die Spannungen eines Frequenzgenerators messen. Ziel des Projektes ist es, den Schülerinnen und Schüler die Handhabung von VR-Brillen näher zu bringen und das Interesse im Bereich Elektrotechnik zu wecken.

Herausragend war, dass die Jugendlichen freiwillig zu diesem Workshop in ihrer Freizeit kamen und – so denken wir – sehr viel Spaß hatten und einiges lernten.

Das JBG war bei diesem Projekt der Frank-Hirschvogel-Stiftung erst die dritte Schule, die die Demoversion der Software testen durfte. Dieses im Aufbau befindliche Projekt wird in der Zukunft sicher eine neue Dimension an digitalem Unterricht eröffnen.

Das könnte Dich auch interessieren:

Wir sind Courageschule!

Wir sind Courageschule!

Am 19.12.2024 war endlich der große Tag gekommen, auf den das Schulentwicklungsteam "Courageschule" seit Anfang des Jahres hingearbeitet hatte: Die Schulgemeinschaft kam für zwei Schulstunden in der Sporthalle zusammen, um die Aufnahme in das bundesweite Netzwerk...

Weihnachtswünsche

Weihnachtswünsche

"Mit 2024 geht das Caspar David Friedrich-Jahr zu Ende, und seiner besonderen Motiv-Welt ist die diesjährige Weihnachtskarte des JBG gewidmet. Dieser große deutsche Landschaftsmaler der Romantik, 1774 in Greifswald geboren, steht wie kein anderer für den romantischen...

Auf den Spuren Tutanchamuns

Auf den Spuren Tutanchamuns

Alle sechsten Klassen fuhren kurz vor den Weihnachtsferien nach München, um auf zwei ganz unterschiedliche Arten ins Alte Ägypten einzutauchen: In der Ausstellung „Tutanchamun immersiv“ erfuhren die Schüler/-innen durch modernste Technik Interessantes über den Pharao...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert