MINT-VR-Brillen im Einsatz

Author: Friedrich Erbshäuser

Vom22. Dezember 2022

(F. Schwarzenbach) Am Dienstag, den 20.12.2022 kamen zwei Stiftungsmanagerinnen und ein Wirtschaftsinformatiker der Frank-Hirschvogel-Stiftung mit dem Projekt VR (Virtual Reality)-Training „Oszilloskop“ zu uns ans JBG.

15 motivierte und interessierte Schülerinnen und Schüler konnten hier einen spektakulären MINT-Nachmittag erleben. Innerhalb des Projektes konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei Gruppen jeweils 45 Minuten lang in einem Selbststudium die Oszilloskopbedienung erlernen. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler mit VR-Brillen – geführt von einem Avatar – die Spannungen eines Frequenzgenerators messen. Ziel des Projektes ist es, den Schülerinnen und Schüler die Handhabung von VR-Brillen näher zu bringen und das Interesse im Bereich Elektrotechnik zu wecken.

Herausragend war, dass die Jugendlichen freiwillig zu diesem Workshop in ihrer Freizeit kamen und – so denken wir – sehr viel Spaß hatten und einiges lernten.

Das JBG war bei diesem Projekt der Frank-Hirschvogel-Stiftung erst die dritte Schule, die die Demoversion der Software testen durfte. Dieses im Aufbau befindliche Projekt wird in der Zukunft sicher eine neue Dimension an digitalem Unterricht eröffnen.

Das könnte Dich auch interessieren:

Check your risk – sicher über die Alpen

Check your risk – sicher über die Alpen

(C. Lingg) Mit dem Fahrrad über die Alpen ist mittlerweile zum Ziel zahlreicher Hobby-Mountainbiker geworden. Doch immer wieder stellt diese Trendsportart im freien Gelände Freizeitsportler vor große Herausforderungen und bringt sie an ihre persönlichen Grenzen. Auch...

Basketballnacht

Basketballnacht

(Martin Sakals) Am Freitag, 21.04., fand wieder die alljährliche Sportnacht Basketball statt. Dabei fanden sich 10 Mannschaften (!) ein, darunter zwei Teams ehemaliger Schüler und auch erstmalig Schüler der Mittelschule Türkheim. Die „Lehrerzimmer Allstars“ waren auch...

Das Känguru war wieder da …

Das Känguru war wieder da …

(F. Schwarzenbach) Auch im Jahr 2023 wurde der Känguru – Mathematikwettbewerb weltweit mit annähernd fünf Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. In Deutschland haben in diesem Jahr ca. 830000 Schülerinnen und Schüler von 11300 Schulen teilgenommen....

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert