MINT-Tour 2022

Author: Pia Szymanski

Vom20. Juli 2022

(F. Schwarzenbach und Iris Schneider) Endlich konnten wir – nach zwei Jahren pandemiebedingten Verzicht – unsere MINT-Tour am JBG durchführen. Es war spektakulär!

Dreißig ausgewählte Schülerinnen und Schüler aus der 7. und 8. Jahrgangsstufe durften sich eine Woche lang mit den Fächern Biologie, Physik, Technik, Chemie, Geologie und Geographie beschäftigen. Durch das eigenständige und intensive Arbeiten in Kleingruppen während der MINT_Tour erweiterten die Schülerinnen und Schüler über den Rahmen des Unterrichts hinaus ihr Wissen nachhaltig und erwarben wertvolle Kompetenzen.

Los ging es am Montag um 7:00 Uhr mit dem Bus nach Heilbronn. Dort konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zuerst in einem Schülerlabor mit der „elektrischen Energie im Haus“ beschäftigen, bevor sie in Deutschlands größtem „Science Center“, der experimenta, selbst so einiges rund um die Naturwissenschaften ausprobieren durften. Am Dienstag war die Gruppe in der Tschira Jugendakademie zu Heidelberg. Hier erfuhren die Schülerinnen und Schüler in einem ersten Teil viel zur Evolution und zur Gewässerökologie. Nach diesem von zwei Wissenschaftlerinnen geführten Kurs beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler noch im ausgezeichneten Ökogarten der Pädagogischen Hochschule Heidelberg mit der Bodenökologie. Am Mittwoch fuhren alle zusammen nach Mauer an die Fundstelle des berühmten Homo heidelbergensis. Nach einer Einführung im Heid´schen Haus und einer fundierten Erklärung zum aktuellen Stand des Wissens über die Humanevolution durch Dr. Kristina Eck und Dr. Nina Schaller liefen die Schülerinnen und Schüler zusammen an die Fundstelle, in die sogenannten Sandgrube. Vor Ort konnten die Kinder mit „Steinzeit Reiner“, einem Experimental-Paläontologen, selbst Werkzeuge aus der Jungsteinzeit nachbauen. Am Donnerstag wanderten alle zusammen auf den Königstuhl in Heidelberg. Geführt von der Astrophysikerin Dipl.-phys. Stephanie Schwemmer, durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der dortigen Landessternwarte und dem Haus der Astronomie viel zur Astrophysik und Astronomie erfahren und hautnah miterleben. Am letzten Tag der MINT_Tour wurde die Gruppe von Frau Dr. Schaller und Frau Dr. Eck am staatlichen Naturkundemuseum Karlsruhe empfangen. Frau Schaller führte als Biologin durch die Ausstellung und Frau Eck – als Paläontologin – ermöglichte den Kindern einmalige Einblicke hinter die Kulissen. Die Schülerinnen und Schüler durften den Wissenschaftsbetrieb des Museums inklusive der nicht öffentlichen Sammlung besuchen. Am Freitagabend konnten die Eltern sichtlich geschaffte – aber glückliche – Kinder in Empfang nehmen. Die Schülerinnen und Schüler nehmen sicherlich einen bleibenden Eindruck und viel Wissen aus dieser Woche mit. Sie zeigten sich an allen Themen interessiert, hörten den Vorträgen aufmerksam zu, löcherten die Vortragenden mit Fragen und experimentierten selbst voller Neugier und Freude. Vielleicht wird eines dieser Kinder Biologin oder Biologe…

Gerade am hochschulfernen Standort Türkheim ist es dem Joseph-Bernhart-Gymnasium ein wichtiges Ziel, seinen Schülerinnen und Schülern eine spezielle Förderung in den MINT-Fächern anbieten zu können. Dabei bedanken wir uns sehr herzlich bei unseren Sponsoren, der Frank Hirschvogel Stiftung, der Klaus Tschira Stiftung und unserem Elternbeirat. Weiter wird dieses Projekt durch die Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Schwaben unterstützt.

 

 

Das könnte Dich auch interessieren:

Informationsabend Einführungsklasse

Informationsabend Einführungsklasse

Die Einführungsklasse (11. Jahrgangsstufe) schließt sich nahtlos an den Mittleren Schulabschluss an. Hier bereiten sich die Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Kursphase des Gymnasiums (12./13. Jahrgangsstufe)  und somit auf den Erwerb der Allgemeinen...

Aktion zum bundesweiten Vorlesetag

Aktion zum bundesweiten Vorlesetag

Am 21. November 2025 fand unter dem Jahresmotto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ der Bundesweite Vorlesetag statt. Gemeinsam mit tausenden Menschen wollten auch wir am JBG ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen setzen. Auf die Initiative der Fachschaft Deutsch...

Oh wie schön ist Málaga!

Oh wie schön ist Málaga!

Nach vier Unterrichtsstunden ging es am Freitag, den 17. Oktober am frühen Nachmittag los - zwei Lehrer, zwanzig Schüler, ein Ziel: das sonnige Málaga in der spanischen Region Andalusien. Monatelang hatten alle Teilnehmer der Fahrt entgegen gefiebert, nun wurde es...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Joseph-Bernhart Gymnasium
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.