MINT-Fahrt nach Heilbronn

Author: Friedrich Erbshäuser

Vom25. April 2023

Florian Schwarzenbach, Iris Schneider: Zwölf MINT-Interessierte machten sich am Freitag, 21.04.23 auf zu einer Exkursion nach Heilbronn. Weil die Züge bestreikt wurden mussten wir auf zwei Autos ausweichen – vielen Dank an die beiden Fahrer! Im frühlingshaften Heilbronn erhielten wir im Forum einen Einblick in eine kleine Auswahl der Möglichkeiten für Aktionen mit Schulklassen. Nach einem gemeinsamen Abendessen mit Riesenpizza besuchten wir eine Theateraufführung im Science Dome der Experimenta. Es handelte sich um die Premiere und Uraufführung des Stückes „Veredelung der Herzen“, in dem es um Veränderung von Menschen mit Hilfe der KI geht. Obwohl wir ziemlich underdressed daherkamen, hielten wir uns lange beim anschließenden Premierenbuffet und an der Premierenbar auf. Als die Lichter gelöscht wurden, fanden wir am Marktplatz noch einen Tisch im Freien vor der letzten offenen Bar. Nach Übernachtung und Frühstück in der Jugendherberge gehörte der Samstag ganz der Ausstellung in der Experimenta. Jeder konnte nach Vorlieben und Interessen die vielen Mitmachstationen ausprobieren, Inspirationen und Wissen sammeln, Videos und Fotos aufnehmen und im digitalen Rucksack sammeln, in der Sternwarte die Sonne beobachten oder die Sonderschau über die Sonne genießen.

Das könnte Dich auch interessieren:

Wir sind Klimaschule!

Wir sind Klimaschule!

Nach der Auftaktveranstaltung im Juni 2024 wurde weiter am Klimaschutzplan sowie der Planung und Umsetzung verschiedenster Maßnahmen zum Klimaschutz in den acht Handlungsfeldern Abfall, Einkauf, Ernährung, Kommunikation & Vernetzung, Kohlenstoffbindung, Mobilität,...

MINT-Tour 2025

MINT-Tour 2025

Am Ende des Schuljahres stand für einige Schülerinnen und Schüler aus der 7. und 8. Jahrgangsstufe noch ein besonderes Highlight an: Die MINT-Tour, die Florian Schwarzenbach und Iris Schneider jedes Jahr für besonders Interessierte anbieten. Zehn Stunden fuhr die...

P-Seminar präsentiert beeindruckende Ausstellung

P-Seminar präsentiert beeindruckende Ausstellung

Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars "Verfolgung, Vertreibung, Ermordung: Jüdisches `Leben` in Krakau zur Zeit des Nationalsozialismus" von Herrn Bondl durften den CSU-Fraktionsvorsitzenden Herrn Klaus Holetscheck in seiner ehemaligen Schule, dem JBG, begrüßen....

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Joseph-Bernhart Gymnasium
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.