Lamas lenken – ohne Worte oder Berührung

Author: Friedrich Erbshäuser

Vom1. Oktober 2021

Claudia Abröll: Um sich trotz entfallenem Hagspiel-Aufenthalt auch außerhalb des regulären Unterrichts gut kennenzulernen, durften die Fünftklässler*innen und ihre Tutor*innen in dieser Woche einen Teambuildingtag bei den “Tanzberglamas” in Rammingen verbringen.

Schon beim Verlassen des Busses am Ramminger Freibad erwarteten sie erste Aufgaben, die auf dem Weg durch den Wald zur Lama-Weide gelöst werden mussten. Nachdem am Ziel alle Sorgen (“Spucken die mich an?”) ausgeräumt waren und der Unterschied zwischen Lamas und Alpakas erforscht war, durfte zunächst einzeln ein Lama oder Alpaka durch einen zuvor gemeinsam gebauten Stangenparcours geführt werden. Deutlich schwieriger war es dann im Anschluss zwei Tiere als “lebendiger Catch-Pen” durch eine Stangengasse zu manövrieren (siehe Foto). Hier war Teamarbeit gefragt, was den Klassen hervorragend gelang und nebenbei noch riesigen Spaß gemacht hat! Zu Fuß ging es dann die knapp sieben Kilometer zum JBG zurück, wobei von Tag zu Tag neue Bestzeiten aufgestellt wurden. Unsere Fünftklässler*innen sind richtig fit!

Das könnte Dich auch interessieren:

Informationsabend Einführungsklasse

Informationsabend Einführungsklasse

Die Einführungsklasse (11. Jahrgangsstufe) schließt sich nahtlos an den Mittleren Schulabschluss an. Hier bereiten sich die Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Kursphase des Gymnasiums (12./13. Jahrgangsstufe)  und somit auf den Erwerb der Allgemeinen...

Oh wie schön ist Málaga!

Oh wie schön ist Málaga!

Nach vier Unterrichtsstunden ging es am Freitag, den 17. Oktober am frühen Nachmittag los - zwei Lehrer, zwanzig Schüler, ein Ziel: das sonnige Málaga in der spanischen Region Andalusien. Monatelang hatten alle Teilnehmer der Fahrt entgegen gefiebert, nun wurde es...

Vortrag über hybride Kriegsführung

Vortrag über hybride Kriegsführung

Am letzten Schultag vor den Allerheiligenferien war Sönke Marahrens, Oberst bei der Bundeswehr und Ehemann unserer Kollegin Christine Michalka-Marahrens, bei uns zu Gast und informierte Q12 und Q13 über hybride Kriegsführung. Da das Thema "hybride Bedrohungen" auch im...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Joseph-Bernhart Gymnasium
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.