Kunst des Präsentierens

Author: Friedrich Erbshäuser

Vom28. September 2022

Am Dienstag, 27. September 2022, trafen sich 27 Lehrkräfte zu einer schulinternen Lehrerfortbildung über die „Kunst des Präsentierens“: Frau Michalka, Herr Schwarzenbach und Herr Sakals gaben den Kolleginnen und Kollegen Einblicke in vom Lehrstuhl für Rhetorik an der Universität Tübingen und der Bildungsinitiative „Jugend präsentiert“ ausgearbeitete Methoden, um die Vortragsfähigkeiten von Lernenden effektiv und mit spannenden Übungen sowie hilfreichen Materialien  zu fördern.

Dies war bereits die zweite Schulung einer ganzen Fortbildungsreihe an der Schule, die sich dieser Thematik widmet. Neben einer systematischen Verankerung dieser Inhalte im Unterricht sollen die Veranstaltungen auch als Vorbereitung des „Tages der Präsentation“ am Donnerstag, den 27. Oktober 2022, dienen. An diesem Tag wird der reguläre Stundenplan für die ganze Schule aufgehoben, so dass sich die Jahrgangsstufen 6 bis 10 intensiv der „Kunst des Präsentierens“ widmen können.

Das könnte Dich auch interessieren:

Wir sind Courageschule!

Wir sind Courageschule!

Am 19.12.2024 war endlich der große Tag gekommen, auf den das Schulentwicklungsteam "Courageschule" seit Anfang des Jahres hingearbeitet hatte: Die Schulgemeinschaft kam für zwei Schulstunden in der Sporthalle zusammen, um die Aufnahme in das bundesweite Netzwerk...

Weihnachtswünsche

Weihnachtswünsche

"Mit 2024 geht das Caspar David Friedrich-Jahr zu Ende, und seiner besonderen Motiv-Welt ist die diesjährige Weihnachtskarte des JBG gewidmet. Dieser große deutsche Landschaftsmaler der Romantik, 1774 in Greifswald geboren, steht wie kein anderer für den romantischen...

Auf den Spuren Tutanchamuns

Auf den Spuren Tutanchamuns

Alle sechsten Klassen fuhren kurz vor den Weihnachtsferien nach München, um auf zwei ganz unterschiedliche Arten ins Alte Ägypten einzutauchen: In der Ausstellung „Tutanchamun immersiv“ erfuhren die Schüler/-innen durch modernste Technik Interessantes über den Pharao...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert