Kunst des Präsentierens

Author: Friedrich Erbshäuser

Vom28. September 2022

Am Dienstag, 27. September 2022, trafen sich 27 Lehrkräfte zu einer schulinternen Lehrerfortbildung über die „Kunst des Präsentierens“: Frau Michalka, Herr Schwarzenbach und Herr Sakals gaben den Kolleginnen und Kollegen Einblicke in vom Lehrstuhl für Rhetorik an der Universität Tübingen und der Bildungsinitiative „Jugend präsentiert“ ausgearbeitete Methoden, um die Vortragsfähigkeiten von Lernenden effektiv und mit spannenden Übungen sowie hilfreichen Materialien  zu fördern.

Dies war bereits die zweite Schulung einer ganzen Fortbildungsreihe an der Schule, die sich dieser Thematik widmet. Neben einer systematischen Verankerung dieser Inhalte im Unterricht sollen die Veranstaltungen auch als Vorbereitung des „Tages der Präsentation“ am Donnerstag, den 27. Oktober 2022, dienen. An diesem Tag wird der reguläre Stundenplan für die ganze Schule aufgehoben, so dass sich die Jahrgangsstufen 6 bis 10 intensiv der „Kunst des Präsentierens“ widmen können.

Das könnte Dich auch interessieren:

Staatsministers Prof. Dr. Piazolo ehrt Spickzettel-Team

Staatsministers Prof. Dr. Piazolo ehrt Spickzettel-Team

Die Schülerzeitung „Der Spickzettel“ hat beim landesweiten Wettbewerb „Blattmacher“ (Schirmherren: KM, SZ, Nemetschek-Stiftung) den bemerkenswerten 3. Platz im Format „online“ errungen. Großes Kompliment an Claudia Abröll und dem Spickzettel-Team! Der Preis wurde im...

“Big Challenge”-Wettbewerb

“Big Challenge”-Wettbewerb

Anja Berthold: Der diesjährige "Big Challenge"-Wettbewerb war wieder ein voller Erfolg. Unter den insgesamt 438.981 Teilnehmer*innen von 5.188 Schulen europaweit befanden sich dieses Jahr auch wieder 101 unserer Schüler und Schülerinnen und die Ergebnisse konnten sich...

P-Seminar: Alpencross

P-Seminar: Alpencross

19. Juli 2023, Kurznachricht von Frau Lingg, Ganz herzliche Grüße aus dem Vinschgau! Alle haben gestern den 2. Pass (Reschen) gut hinter sich gebracht. Leider hat uns an der Grenze zu Italien eine Gewitterfront ein wenig ausgebremst, aber die Pause in einem Apres-Ski...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert