(Maximilian Keller, Pia Szymanski, unter Mithilfe von Seitz, Rollenhagen, Müller, Trautmann) Am Mittwoch, den 17. April 2024, unternahmen 33 Schüler/-innen aus der 11. Jahrgangsstufe eine Exkursion nach München in das Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Dort wurde ihnen ein umfassendes Programm seitens der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit geboten.
 In der Prinzregentenstraße 28 wurden die Schülerinnen und Schüler mit einer herzhaften Brotzeit verwöhnt, bevor man sie dann in die Arbeit und die Aufgaben des Staatsministeriums einführte. Nach einer anschließenden Führung gaben Mitarbeiter/-innen des Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger einen kurzen Einblick in dessen Alltag. Gegen 11.00 Uhr lauschten die Schüler/-innen des JBG gebannt einem Vortrag von Frau Dr. Schmiedmeyer über die Entwicklung der erneuerbaren Energien in Bayern.
 Nach einem erfrischenden Spaziergang durch den Großstadtdschungel betraten die 11. Klässler die Bayerische Staatskanzlei. Einem schmackhaften Mittagessen folgte eine Führung durch den offiziellen Sitz des Ministerpräsidenten. Ein besonderes Highlight war zum einen der beeindruckende Kuppelsaal und zum anderen die Besichtigung des Sitzungssaals, in dem das bayerische Kabinett jeden Dienstag tagt.
 Im Anschluss daran folgte der gemeinsame Rückweg zum Wirtschaftsministerium. Dort wurde das gesammelte Wissen, welches sich die Jugendlichen über den Tag hinweg angeeignet hatten, noch einmal anhand verschiedener Quizfragen überprüft. Ein ungefährdeter Sieg der ‚Fensterseite‘ rundete die Exkursion „Lernort Staatsregierung“ vollumfänglich ab.
Vortrag über hybride Kriegsführung
Am letzten Schultag vor den Allerheiligenferien war Sönke Marahrens, Oberst bei der Bundeswehr und Ehemann unserer Kollegin Christine Michalka-Marahrens, bei uns zu Gast und informierte Q12 und Q13 über hybride Kriegsführung. Da das Thema "hybride Bedrohungen" auch im...




0 Kommentare