Das Känguru war wieder da …

Author: Friedrich Erbshäuser

Vom19. Mai 2023

(F. Schwarzenbach) Auch im Jahr 2023 wurde der Känguru – Mathematikwettbewerb weltweit mit annähernd fünf Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. In Deutschland haben in diesem Jahr ca. 830000 Schülerinnen und Schüler von 11300 Schulen teilgenommen. Etwa 300 dieser „Knoblerinnen und Knobler“ – und darauf sind wir sehr stolz – waren von unserer Schule. Das sind immerhin etwa die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler.

Die „Knoblerinnen und Knobler“ konnten sich 75 Minuten lang mit teils sehr anspruchsvollen mathematischen Aufgaben auseinandersetzen. Jeder der Teilnehmerinnen und Teilnehmer darf sich wie ein Sieger fühlen! Alle bekamen einen kleinen Preis und eine Urkunde. Im Jahr 2023 hatten wir insgesamt fünf Schülerinnen und Schüler, die einen Extrapreis erhielten. Den größten Kängurusprung, d.h.die meisten richtigen Antworten in Folge, hatte in diesem Jahr Malik Özcan aus der Klasse 6d (s. Foto). Herausragend waren weiter Elin Einig (5d, meisten Punkte am JBG) und Semen Zeikov (5a), die einen ersten Preis erhielten. Hier sei erwähnt, dass Semen erst seit etwa einem Jahr bei uns ist und trotz sprachlicher Hürden die Aufgaben so gut bearbeitete. Semen hat nebenbei auch noch am Nachmittag in seiner Muttersprache (aber in der Jahrgangsstufe 7!) teilgenommen und ein wirklich überragendes Ergebnis erzielt. Weiter zu erwähnen sind Valerie Hauke (6b) und David Mersberger (6a), die ebenso sehr gute Ergebnisse erzielten. Die Mathematikfachschaft bedankt sich bei allen Lehrerinnen und Lehrern sowie auch bei unseren fleißigen Damen im Sekretariat für die tolle Unterstützung bei der Durchführung des Wettbewerbs.

Das könnte Dich auch interessieren:

Nun ist es offiziell: Wir sind Klimaschule GOLD!

Nun ist es offiziell: Wir sind Klimaschule GOLD!

Nach langer Vorbereitung wurde unsere Schule am 2. Oktober in München mit dem Titel „Klimaschule Gold (Bayern)“ ausgezeichnet. Damit zählen wir nun zu einem ausgewählten Kreis von Schulen, insgesamt 125, die für ihr besonderes Engagement im Bereich Klimaschutz und...

Gegen das Vergessen

Gegen das Vergessen

"Ich hatte gar keine Ahnung, dass hier direkt bei uns sowas war" - so äußerten sich einige Schüler unserer 9. Klassen, als sie von Gudrun Kissinger-Schneider auf dem KZ-Friedhof Türkheim über dieses dunkle Kapitel der Ortsgeschichte informiert wurden und genau das...

Courage auf der Kahle

Courage auf der Kahle

Was bedeutet eigentlich das große Schild "Mitglied im Netzwerk Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" in der Aula? Die Idee und die Selbstverpflichtung, die dahinter steckt, soll von nun an allen neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern am ersten Abend auf der...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Joseph-Bernhart Gymnasium
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.