Im Rahmen unseres traditionellen Frankreich-Austauschs verbrachten zu Beginn dieses Schuljahres 24 Frankreich-Fahrer aus der 8. und 9. Jahrgangsstufe eine Woche in Isbergues. Dort tauchten sie in (nord-)französische Sitten und Gebräuche ein und konnten natürlich auch die (Un-)tiefen der französischen Sprache vor Ort kennen lernen.!
P-Seminar präsentiert beeindruckende Ausstellung
Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars "Verfolgung, Vertreibung, Ermordung: Jüdisches `Leben` in Krakau zur Zeit des Nationalsozialismus" von Herrn Bondl durften den CSU-Fraktionsvorsitzenden Herrn Klaus Holetscheck in seiner ehemaligen Schule, dem JBG, begrüßen....
0 Kommentare