Lesende Kunstwerke – Vorlesewettbewerb Kreisentscheid

Author: Friedrich Erbshäuser

Vom7. Februar 2023

Stefan Sigel: Ernst Barlach bildete mit seiner Skulptur „Der Buchleser“ (1936) einen Idealtypus des Lesenden ab. Begeistert notierte Bertolt Brecht  über Barlachs Darstellung: „Ein sitzender Mann, vornübergebeugt, in schweren Händen ein Buch haltend. Er liest neugierig, zuversichtlich, kritisch. Er sucht deutlich Lösungen dringender Probleme im Buch.“

Ähnliche “Kunstwerke“, seltener werdende, finden wir immer wieder in unserer Schule: lesende Kinder, die wie Barlachs Skulptur versunken in die Lektüre jene immer wertvolleren Momente von Konzentration und meditativer Harmonie erfahren und ausstrahlen; und deren Rücken, wie in Barlachs Skulptur, einem Schild gleich Störendes abschirmt, um sich einen Ort der Intimität zu bewahren.

Ergänzt wird diese Kunst, heutzutage spricht man auch von Schlüsselkompetenz, wenn die Lesenden ihre Lektüren vortragen, laut und deutlich, flüssig und in angemessenem Sprechtempo, was nicht selbstverständlich ist. Und wenn zu dieser Grundtechnik des Vorlesens, die geschult werden muss, die Kunst, sinnstiftend aus dem Zusammenspiel von Klängen, Worten und Sätzen ganze Geschichten mit Bildern bei den Hörern entstehen zu lassen, dann verdient das höchste Anerkennung und höchstes Lob.

Jakob Berghammer hat mit seiner Lesekunst aus „Die Legende von Greg“ das Joseph-Bernhart-Gymnasium als Schulsieger beim Kreisentscheid großartig vertreten. Die Veranstaltung am 06.02.23, die von der Mitteschule Mindelheim ausgerichtet wurde, war erneut eine Werbeveranstaltung für eine nicht aussterbende Kulturtechnik im Kreise von unterstützenden Eltern, Geschwistern, Mitschüler:innen, Lehrer:innen und einer kritischen Jury. Dass er nicht gewann – gefühlt war er auf dem 1. Platz -, ist nicht so wichtig; dass er wie viele Kinder noch liest, zuversichtlich, neugierig und kritisch, das ist wesentlich: denn alle Leser:innen sind Gewinner.

 

Das könnte Dich auch interessieren:

Mathematikwettbewerbe – Das Känguru war wieder da!

Mathematikwettbewerbe – Das Känguru war wieder da!

Auch im Jahr 2025 wurde der Känguru– Mathematikwettbewerb weltweit mit ca. fünf Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. In Deutschland haben in diesem Jahr ca. 880000 Schülerinnen und Schüler von 12000 Schulen teilgenommen. 400 dieser „Knoblerinnen und...

Müllsammelaktion 2025

Müllsammelaktion 2025

Am Mittwoch vor den Osterferien beteiligte sich die Schulgemeinschaft des JBG zum zweiten Mal an der Aktion „Pack mer´s – sauberes Unterallgäu“ des Landratsamts. Dabei trafen sich ca. 230 Freiwillige am Nachmittag zum gemeinsamen Müllsammeln. Schülerinnen und Schüler...

Nachhaltigkeitstage in Babenhausen

Nachhaltigkeitstage in Babenhausen

Unsere 8. Klassen verbringen gerade jeweils drei Tage in der JuBi Babenhausen. Neben Nachhaltigkeitsthemen stehen auch Teambuildingaktivitäten auf dem Programm, die den Zusammenhalt in der Klasse fördern.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Joseph-Bernhart Gymnasium
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.