Kreisfinale Leichtathletik

Author: Friedrich Erbshäuser

Vom1. Juni 2022

Endlich wieder Schulsportwettbewerbe! (Friederike Schrödl-Timmermann, Christine Haufler)

Nach langer Pandemie Pause ist es schön, dass wieder ein außerunterrichtliches Schulleben stattfinden kann! Drei Mannschaften unserer Schule gingen beim Kreisfinale Leichtathletik in Ottobeuren am 25.05.2022 an den Start.

Über den zweiten Platz konnten sich unsere jüngsten Mädchen (Jahrgang 2009/2010) freuen. Sie erzielten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung 4446 Punkte. Hervorzuheben sind die guten Sprintzeiten über 50m: Greta Hornung 7,97s, Ines König 8,17s und Rosalie Schäfer 8,19s. Paula Scholz übersprang im Hochsprung 1,26m und erzielte im Weitsprung mit 3,76m die höchste Einzelpunktzahl der Mannschaft. Beim abschließenden 4x50m Staffellauf klappten alle Wechsel und die Mädchen sprinteten in der Besetzung Schäfer, Katzmeier, König, Hornung eine gute Zeit von 30,23s.

Sehr spannend und äußerst knapp war es bei den Jungen IV (Jahrgang 2009/2010). Am Ende verpassten sie mit guten 4629 Punkten um nur 31 Punkte den 1. Platz. Gleich zu Beginn des Wettkampfes überzeugte Tizian Weichbrodt über die 800m Strecke. Er gewann mit großem Vorsprung in einer tollen Zeit von 2:41,73s sein Rennen. Leistungsträger in dieser Mannschaft war Moses Fischer, der mit einem ausgezeichneten Sprung über 1,48m beim Hochsprung 459 Punkte für die Mannschaft sammelte. Beim Weitsprung schafften es  Luiz Mazur (4,28m) und Nico Renner (4,14m) souverän über die 4m-Marke. Alle drei Sprinter der Mannschaft blieben beim 50m-Lauf deutlich unter 8 Sekunden: Moses Fischer 7,45s, Nico Renner 7,62s und Luiz Mazur 7,81s. Mit einem riesigen Vorsprung gewannen die Buben ihren 4x50m Staffellauf in der Besetzung Fischer, Kolodziej, Weichbrodt, Renner in der sehr guten Zeit von 28,60s.

Bei den Jungen II (Jahrgänge 2005/2006) begann der Wettkampf ebenso mit einem fulminanten Lauf über die 800m. Darius Argintaru erreichte das Ziel in 2:17,14s und auch die 2:22,4s von Sebastian Mann können sich sehen lassen. Darius gelang direkt im Anschluss an sein 800m Rennen ein weiter Satz auf 5,42m. Alle drei Hochspringer dieser Mannschaft überzeugten durch eine gute Technik und konnten sich am Ende über ihre guten Leistungen freuen: Benno Barth 1,66m, Oliver Weise 1,61m und Josephus Ilg 1,56m. Sehr stark waren auch die Sprintzeiten über die 100m-Strecke: Oliver Weise 11,85s und Benno Barth 12,12s. Marvin Radl erreichte 9,61m mit der 5kg Kugel, dicht gefolgt von Julian Becker (9,39m) und Simon Wolf (9,33m). In der technisch anspruchsvollsten Disziplin des Speerwurfs gelang Simon Wolf ein weiter Wurf auf 34,28m, und auch der Wurf von Paul Mohr mit 32,05 brachte der Mannschaft wertvolle Punkte ein. Der krönende Abschluss war auch hier die 4x100m Staffel, die die Jungen von Joseph-Bernhart-Gymnasium in der Besetzung Barth, Weise, Bektas und Mann mit großem Vorsprung in einer guten Zeit von 47,65s für sich entscheiden konnten. Am Ende war es mit 7411 Punkten der 1. Platz und eventuell die Qualifikation zum Bezirksfinale in Augsburg am 28.06.2022.

Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler, die sehr konzentriert, engagiert und mit viel Begeisterung in ihren Disziplinen angetreten sind und ihre Schule bestens vertreten haben!

Das könnte Dich auch interessieren:

Nun ist es offiziell: Wir sind Klimaschule GOLD!

Nun ist es offiziell: Wir sind Klimaschule GOLD!

Nach langer Vorbereitung wurde unsere Schule am 2. Oktober in München mit dem Titel „Klimaschule Gold (Bayern)“ ausgezeichnet. Damit zählen wir nun zu einem ausgewählten Kreis von Schulen, insgesamt 125, die für ihr besonderes Engagement im Bereich Klimaschutz und...

Gegen das Vergessen

Gegen das Vergessen

"Ich hatte gar keine Ahnung, dass hier direkt bei uns sowas war" - so äußerten sich einige Schüler unserer 9. Klassen, als sie von Gudrun Kissinger-Schneider auf dem KZ-Friedhof Türkheim über dieses dunkle Kapitel der Ortsgeschichte informiert wurden und genau das...

Courage auf der Kahle

Courage auf der Kahle

Was bedeutet eigentlich das große Schild "Mitglied im Netzwerk Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" in der Aula? Die Idee und die Selbstverpflichtung, die dahinter steckt, soll von nun an allen neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern am ersten Abend auf der...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Joseph-Bernhart Gymnasium
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.