Klimakoffer – Überregionale Lehrerfortbildung am JBG

Author: Pia Szymanski

Vom14. Dezember 2022

Florian Schwarzenbach: Der Klimawandel ist die größte Herausforderung für die Menschheit im 21. Jahrhundert. Die Folgen der Erderwärmung lösen zurecht weltweit große Betroffenheit unter jungen Menschen aus.

Im gymnasialen Lehrplan ist dieses Thema in vielen Fächern verankert. Ziel jeder Lehrkraft sollte es daher sein, dieses hoch aktuelle Thema mit Fakten, Zusammenhängen und Handlungsoptionen im modernen Unterricht schülerzentriert zu unterrichten und wenn möglich mit Schülerexperimenten „begreiflich“ zu machen.

Als Unterstützung bei der Verwirklichung dieser Ziele hat eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Frau Dr. Scorza-Lesch von der Ludwig-Maximilians-Universität München das Bildungsprogramm „Klimawandel-Schule: verstehen und handeln“ mit dem sog. Klimakoffer (https://klimawandel-schule.de) entworfen. Dieser bietet neben einer ausführlichen Einführung in die physikalischen Prozesse rund um das Klima viele Materialien und vollständig ausgearbeitete Versuchsanleitungen für zahlreiche erprobte Schülerexperimente.

Am Joseph-Bernhart-Gymnasium in Türkheim werden dazu in fünf Fortbildungen Lehrkräfte aus fast allen schwäbischen Gymnasien geschult. Teilnehmende Schulen erhalten nach dieser Fortbildung – von der Bayerischen Sparkassenstiftung finanziert – zwei der genannten Klimakoffer und eine Infrarotkamera.

Wir freuen uns schon, diese auch bei uns an der Schule im Unterricht einzusetzen!

Das könnte Dich auch interessieren:

Check your risk – sicher über die Alpen

Check your risk – sicher über die Alpen

(C. Lingg) Mit dem Fahrrad über die Alpen ist mittlerweile zum Ziel zahlreicher Hobby-Mountainbiker geworden. Doch immer wieder stellt diese Trendsportart im freien Gelände Freizeitsportler vor große Herausforderungen und bringt sie an ihre persönlichen Grenzen. Auch...

Basketballnacht

Basketballnacht

(Martin Sakals) Am Freitag, 21.04., fand wieder die alljährliche Sportnacht Basketball statt. Dabei fanden sich 10 Mannschaften (!) ein, darunter zwei Teams ehemaliger Schüler und auch erstmalig Schüler der Mittelschule Türkheim. Die „Lehrerzimmer Allstars“ waren auch...

Das Känguru war wieder da …

Das Känguru war wieder da …

(F. Schwarzenbach) Auch im Jahr 2023 wurde der Känguru – Mathematikwettbewerb weltweit mit annähernd fünf Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. In Deutschland haben in diesem Jahr ca. 830000 Schülerinnen und Schüler von 11300 Schulen teilgenommen....

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert