„Ökonomisches Handeln ist wesentlicher Bestandteil unseres Zusammenlebens. Der Unterricht im Fach Wirtschaft und Recht befähigt die Schülerinnen und Schüler als mündige Wirtschaftsbürger in ihrem persönlichen Lebensumfeld selbstbestimmt ökonomisch zu handeln, in der Gesellschaft wirtschaftliche sowie rechtliche Rahmenbedingungen mit zu gestalten und solidarisch Verantwortung für andere zu übernehmen.“ (aus dem Fachprofil für Wirtschaft und Recht, LehrplanPLUS)
Verstehen – Gestalten – Verantwortung übernehmen
In unserer Fachschaft verbinden sich Wirtschaft, Recht und Digitalisierung zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Welt, in der wir leben – und die, die ihr selbst mitgestalten könnt.
Finanzielle Bildung
Ob beim ersten Gehalt, beim Online-Shopping oder bei globalen Wirtschaftstrends – finanzielle Entscheidungen begleiten euch täglich.
In Wirtschaft und Recht lernt ihr, wie Märkte funktionieren, was hinter Begriffen wie Inflation, Steuern oder Nachhaltigkeit steckt und wie ihr klug mit Geld umgeht – privat wie gesellschaftlich. Ziel ist, euch zu mündigen, verantwortungsvollen Entscheiderinnen und Entscheidern zu machen.
Entrepreneurship
In euch steckt vielleicht schon eine Gründerin oder ein Tüftler!
Wir fördern euer unternehmerisches Denken – kreativ, lösungsorientiert und realitätsnah. In Projekten entwickelt ihr eigene Ideen, entwerft Geschäftsmodelle, denkt über Fairness und Verantwortung nach und erlebt, was es bedeutet, etwas Neues in die Welt zu bringen.
Digitalisierte Welt
In Wirtschaftsinformatik taucht ihr ein in die digitale Wirklichkeit:
Wie funktionieren IT-Systeme? Wie werden Daten genutzt und geschützt? Welche Chancen bietet Künstliche Intelligenz für Wirtschaft und Gesellschaft?
Ihr lernt, digitale Technologien verantwortungsvoll und innovativ einzusetzen – und versteht, wie sie unser tägliches Leben und Arbeiten prägen.
Praktische Anwendbarkeit
Theorie trifft Praxis: Durch Fallstudien, Simulationen und Projekte wendet ihr euer Wissen direkt an. Ihr arbeitet im Team, argumentiert, recherchiert, präsentiert – und merkt schnell: Wirtschaft und Recht behandelt keine abstrakten Themen, sondern bietet Werkzeuge, um die Welt besser zu verstehen.
Gesellschaftliche Relevanz
Wirtschaft und Recht sind Teil unseres Miteinanders. Sie bestimmen, wie wir konsumieren, arbeiten, handeln und Verantwortung übernehmen.
Ihr beschäftigt euch mit Themen wie Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit, Datenschutz und Globalisierung – und lernt, kritisch zu denken und Position zu beziehen.

Wir Lehrerinnen und Lehrer am JBG und unsere Fächer bereiten euch auf die Zukunft vor – mit wirtschaftlichem Verständnis, rechtlichem Bewusstsein, digitaler Kompetenz und Mut, selbst etwas zu bewegen.
Eure Fachschaft
Wirtschaft und Recht / Wirtschaftsinformatik am JBG