Ensembles am JBG

 
Leitung
Big BandJulia Gruber
Junior BandJulia Gruber
Chorklasse für die UnterstufeCornelia Utz
MittelstufenchorRicardo Rafael Romani
OberstufenchorCornelia Utz
Instrumental-EnsembleRicardo Rafael Romani
RockbandRicardo Rafael Romani

Konzerte

Schulkonzerte (Weihnachten und Sommer)
Kammermusikabend
Backstage – Musik und Mensch
Musical

 

Probentage

Informationen zu den Probentagen

 

 

Konzertbesuche

Die Fachschaft Musik bietet unseren Schülerinnen und Schülern in regelmäßigen Abständen Konzertbesuche an.
Zu Beginn des Schuljahres ergeben sich gleich mehrere Möglichkeiten, um in den Genuss eines der stets hochkarätig besetzten Konzerte im Rahmen des Festivals der Nationen zu kommen.
So konnten unsere Schülerinnen und Schüler in den letzten Jahren mehrere Stars der Klassik wie Igor Levit, Sabine Meyer oder Rudolf Buchbinder hautnah miterleben.
Weitere Angebote sind:
Konzert- /Opernbesuche in München, Musicalfahrten nach Stuttgart oder ein Besuch des Jazzclubs „Unterfahrt“ in München.

Vorstellung unserer Ensembles:

Big Band

Die Big Band, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 – 13, geht größtenteils aus der Junior Band hervor, was bedeutet, dass tolle Jazz Standards und anspruchsvolles Big Band Repertoire erarbeitet werden können. Dazu sind Instrumentalisten der gängigen Big Band Besetzung (Saxophon, Klarinette, Posaune, Trompete, Klavier, E-Bass / Kontrabass, E-Gitarre, Schlagzeug, Percussion) herzlich willkommen. Im Verlauf des Schuljahres bereitet sich das Ensemble jeden Montag (8. + 9. Stunde) auf das Weihnachts- sowie das Sommerkonzert vor, unterstützt durch die stets sehr produktiven und erfüllenden dreitägigen Probentage Ende Januar. 

Hier ein Gruß der Big Band.

Junior Band

In der Junior Band haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 9 die Möglichkeit, das Zusammenspiel einer Big Band innerhalb einer netten Gruppe kennenzulernen. Instrumentalisten der gängigen Big Band Besetzung (Saxophon, Klarinette, Posaune, Trompete, Klavier, E-Bass / Kontrabass, E-Gitarre / Akustische Gitarre, Schlagzeug, Percussion) sind herzlich willkommen. Im Verlauf des Schuljahres bereitet sich das Ensemble jeden Dienstag (7. + 8. Stunde) auf das Weihnachts- sowie das Sommerkonzert vor, unterstützt durch die stets sehr produktiven und erfüllenden dreitägigen Probentage Ende Januar.

Mittelstufenchor

Singen, was Spaß macht! – Das ist das Motto des Mittelstufenchors. Jeder Schüler der 7. bis 9. Klasse, der Lust auf Singen hat, ist eingeladen an der wöchentlichen Probe teilzunehmen. Diese findet am Donnerstag, in der 7. und 8. Stunde statt. Dabei ist es egal, ob man bereits Chorerfahrung hat oder absoluter Anfänger ist. Bei den Schulkonzerten tragen wir dann unsere erarbeiteten Stücke vor und werden dabei oft von der Schulband oder anderen Instrumentalisten begleitet. Spätestens nach der alljährlichen Probefahrt sind wir dann eine eingeschworene Gemeinschaft, die auch anspruchsvolle Popsongs, mehrstimmige Mundartlieder oder kraftvolle Spirituals bewältigt.

Oberstufenchor

Video: Engel

Video: So soll es bleiben

Im Oberstufenchor singen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 – 12. Wir widmen uns hierbei einem bunt gemischten Programm verschiedenster Epochen und Stilrichtungen und wagen uns teilweise auch an anspruchsvolle mehrstimmige Chorliteratur heran. Viele Mitglieder sind bereits erfahrene Chorsänger, die vorher in den Chorklassen sowie dem Mittelstufenchor aktiv mitgewirkt haben. Die Ergebnisse der wöchentlich am Montagnachmittag stattfindenden Proben präsentieren wir regelmäßig bei den großen Schulkonzerten an Weihnachten und im Sommer. Als absolutes Highlight des Schuljahres gilt die dreitätige Probenfahrt nach Violau, die wir gemeinsam mit anderen musikalischen Ensembles der Schule verbringen.

Instrumentalensemble

Filmmusik und Klassik bilden das Hauptrepertoire des Instrumentalensembles. Wir freuen uns über Schülerinnen und Schüler jeder Altersgruppe, die uns durch ihr Können verstärken. Einzige Voraussetzung ist, dass man ein unverstärktes Instrument spielt und Spaß am Musizieren hat. Durch passende Arrangements wird dann jedem Instrumentalisten das Notenmaterial zur Verfügung gestellt, welches zu seinem individuellen Niveau passt. Wir proben jede Woche montags in der 7. und 8. Stunde und bereiten uns dabei auf die anstehenden Schulkonzerte vor. Besonders erfolgreich ist dabei immer die gemeinsame Probenarbeit auf den jährlichen Probetagen, bei denen wir uns schon genauso geniale, wie anspruchsvolle Stücke wie z.B. die Filmmusik von Herr der Ringe und Fluch der Karibiksowie Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ aneignen konnten.

Rockband-AG

Heiße Gitarrenriffs in Kombination mit einer dröhnenden Basslinie, untermalt von einem eingängigen Beat des Schlagzeugs. Genau das wird von vier bis sechs Schülern in der Rockband AG produziert. Gespielt wird vor allem Rock- und Popmusik und alles andere, was tanzbar ist und Ohrwurmcharakter hat. Dabei gibt es inzwischen eine „Youngster Band“ und eine „Senior Combo“. Die Proben finden nach Absprache im Bandraum oder Musiksaal statt. Ziel ist es, mit Auftritten unsere Schulveranstaltungen zu garnieren und an den großen Schulkonzerten den Mittelstufenchor zu begleiten.
Liebst du es E-Gitarre, E-Bass oder Schlagzeug zu spielen oder würdest du gerne als Frontsänger einer Band auftreten? Dann melde dich gerne zur Rockband AG an!

Informationen zu Konzerten und Aufführungen:

Schulkonzerte Weihnachten und Sommer

In unseren großen Weihnachts- und Sommerkonzerten präsentieren die Ensembles der Schule das Ergebnis ihrer musikalischen Arbeit.
Durch die Vielzahl der Ensembles (Junior Band, Big Band, Instrumentalensemble,
Unter-, Mittel-, und Oberstufenchor) ergibt sich jedes Mal ein absolut buntes Programm: Hier wird klassisch gesungen, gerockt, gejammt, gejodelt, performt – und dies alles stets mit großem Eifer, hoher Professionalität und Musikalität.
Der Zuschauerstrom ist jedes Mal gigantisch und wir sind dankbar für die zuverlässige Zusammenarbeit mit unserer Technik-AG, ohne die wir nicht in einem solch großen Raum auftreten könnten.
Fast ein Drittel der Schülerschaft des  JBG ist in unsere Konzerte involviert und erlebt so bei den Proben und Vorbereitungen, was „Teamwork“ wirklich bedeutet.
Die Konzerte selbst sind nicht nur musikalische Höhepunkte der einzelnen Probenphasen der Ensembles, Meisterleistungen der Technik-AG oder ein kurzweiliger Abend für die Zuhörer:
Schulkonzerte lassen einen spüren, was es heißt, eine „Schulfamilie“ zu sein.

Kammermusikabend

Unser jährlich stattfindender Kammermusikabend, bei dem ausgewählte und talentierte junge Künstlerinnen und Künstler unserer Schule ihr Können unter Beweis stellen, erfreut sich großer Beliebtheit.
Das kleine, aber feine Setting im umgebauten großen Musiksaal lässt richtige Konzert Atmosphäre aufkommen und so können die jungen Musiker:innen sowohl ihre Fingerfertigkeit als auch ihre große Musikalität und Bühnenpräsenz zeigen und weiterentwickeln. Der Kammermusikabend ist für alle Beteiligten eine absolute „win-win“ Situation:
Die Künstlerinnen und Künstler haben eine weitere Auftrittsmöglichkeit, um ihre musikalischen Fähigkeiten auszubauen – die Zuhörer können einen bunten musikalischen Blumenstrauß mit verschiedensten Instrumenten und Musikerpersönlichkeiten genießen.

Backstage – Musik und Mensch

Ein aus allen Nähten platzender Musiksaal. Hochkonzentrierte Musiker. Tosender Applaus. Das ist das regelmäßig stattfindende Pausenkonzert „Backstage – Musik und Mensch“. 

Dabei verwandelt sich unser Musiksaal in eine kleine Bühne, auf der die Musikerinnen und Musiker unserer Schule ihr Talent zeigen können. Ob Solo, Duett oder Band – Backstage ist der Platz für jede Stimme, jedes Instrument und jede Menge Begeisterung. 

Dieses Pausenkonzert ist die perfekte Gelegenheit, um sich eine kurze Auszeit vom Schulalltag zu gönnen und Livemusik zu erleben. Egal, ob du selbst spielst oder einfach nur zuhören magst, jeder ist herzlich willkommen, Teil dieses Projekts zu sein. Lass dich von unserer Schulgemeinschaft mitreißen – denn Musik verbindet!

Musical

Unsere Chorklassen studieren in regelmäßigen Abständen ein Kindermusical ein, das in der großen Aula zur Aufführung kommt.
Die Vorbereitungen für solcherlei Konzerte sind immens und verlangen allen Beteiligten viel ab:
Nicht nur die „Chorklassenkinder“, auch die fleißigen Bühnenbildmaler (ganze Klassen oder Wahlfachkurse aus der Fachschaft Kunst), die Technik AG und die beteiligten Lehrerkräfte sowie viele helfende Eltern investieren viel Zeit, Arbeit und Energie.
Die Ergebnisse entlohnen aller Mühen:
Fantastische Aufführungen, tosender Applaus und sichtliche Begeisterung der Zuhörerinnen und Zuhörer, Dopamin – Flow und absolutes „Musical-High“ bei den Beteiligten und das bleibende Gefühl, Teil von etwas ganz Besonderem gewesen zu sein.

Joseph-Bernhart Gymnasium
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.