AK Schulentwicklung

Der Arbeitskreis Schulentwicklung spielt eine wesentliche Rolle bei der Umsetzung des Selbstbildes des Joseph-Bernhart-Gymnasiums auf dem Weg, sich den aktuellen pädagogischen Herausforderungen zu stellen. Mit seinen inzwischen bei insgesamt gut siebzig Lehrkräften recht repräsentativen siebzehn Mitgliedern arbeitet er während der etwa sechs Treffen im Schuljahr schwerpunktmäßig an Themenfeldern, die das Schulleben wesentlich mitgestalten sollen. In den letzten Jahren waren dies etwa die Themenbereiche „Kunst des Präsentierens“, „Möglichkeiten der Intensivierung“, “Digitale Schule der Zukunft”, die “Schule mit Courage” und die “Klimaschule”:

Das Konzept „Kunst des Präsentierens“ etwa verfolgt das Ziel, in Kriterien festzulegen, die über die Schuljahre hinweg aufsteigend für alle Schülerinnen und Schüler Präsentationskompetenzen definieren. Diese umfassen neben der sprachlichen und inhaltlichen Darbietung eines Themas unter anderem Fertigkeiten wie die gestische und mimische Darstellung während des Vortrags. Gleichzeitig wurde ein Methodencurriculum über die verschiedenen Jahrgangsstufen hinweg erarbeitet, das die verstärkte Förderung von Präsentationskompetenzen über alle Fächer hinweg im Fokus hat. Vier Mitglieder des AK nahmen dazu an einem Fortbildungszyklus von “Jugend präsentiert” teil, der uns sehr geholfen hat, ein auf das JBG zugeschnittenes Programm zu entwickeln. Die Ergebnisse wurden anschließend in Form schulinterner Fortbildungen dem Gesamtkollegium vorgelegt. So sollen sowohl die Schülerinnen und Schüler über die Jahre einen Kranz an Präsentationskompetenzen vermittelt bekommen als auch dem Kollegium mittelfristig eine Grundlage für dann vergleichbare Beurteilungskriterien bei Präsentationen in den jeweiligen Jahrgangsstufen zur Verfügung gestellt werden.

Die Intensivierungstage haben zum Ziel, sich in einem besonderen Rahmen dem Üben und Vertiefen, dem Wiederholen, Festigen und Vernetzen des jeweiligen Lernstoffs in den Kernfächern zu widmen.

Der AK Schulentwicklung wird sich auch in diesem Schuljahr wieder an sechs Terminen treffen, um an den beschriebenen Themenblöcken weiterzuarbeiten und eventuell neue Themen zu initieren.

Michael Kleis

Joseph-Bernhart Gymnasium
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.