Schulfest 2025

Author: Ab

Vom16. Juli 2025

Unsere Schule stand für zwei Tage Kopf (sprichwörtlich und wie auf dem Foto zu sehen ist auch manchmal tatsächlich!) und bot den zahlreichen Gästen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm.
An zwei Projekt-Vormittagen widmeten sich alle Schüler/-innen der 5. bis 11. Jahrgangsstufe einem Wunschprojekt, dessen Ergebnisse am Freitagnachmittag Mitschüler/-innen sowie Gästen präsentiert wurden.

Von sportlichen Aktivitäten auf dem Außengelände, Theater, Zirkus bis hin zu Instrumentenbau, physikalischen Experimenten, Basteln, Karaoke und Spielen war für jeden etwas geboten. Eine lange Warteschlange bildete sich vor der Geisterbahn und auch auch am Nerf-Parcour war immer viel los.

Bei der zentralen Veranstaltung in der Aula konnten nicht nur die Ergebnisse der Tanzprojekte bewundert werden, sondern es wurden auch vom Projekt “JBGallery” von Lehrern gemalte Bilder verlost, für die zuvor zahlreiche Lose gekauft wurden. Schulleiter Josef Reif bedankte sich für das Engagement der gesamten Schulgemeinschaft, durch deren Zusammenarbeit ein solch großartiges Fest ermöglicht wurde. Erfreut überreichte er in diesem Rahmen auch einen Scheck vom kürzlich durchgeführten Spendenlauf an Mondi Benoit, dessen Waisenhausprojekt auf Haiti bereits mehrfach von der Schule unterstützt worden ist.

Schüler/-innen der Q12 und der Elternbeirat verköstigten die Anwesenden mit einem vielfältigen Angebot aus Flammkuchen, Gegrilltem, regionalem Bio-Eis und Kuchen und sorgten mit schön dekorierten Sitzplätzen für gemütliche Pausen.

Wir bedanken uns herzlichen bei allen Beteiligten für ihre Beiträge!

Noch mehr Fotos sind im Spickzettel-Artikel zum Schulfest zu sehen.

Das könnte Dich auch interessieren:

Informationsabend Einführungsklasse

Informationsabend Einführungsklasse

Die Einführungsklasse (11. Jahrgangsstufe) schließt sich nahtlos an den Mittleren Schulabschluss an. Hier bereiten sich die Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Kursphase des Gymnasiums (12./13. Jahrgangsstufe)  und somit auf den Erwerb der Allgemeinen...

Oh wie schön ist Málaga!

Oh wie schön ist Málaga!

Nach vier Unterrichtsstunden ging es am Freitag, den 17. Oktober am frühen Nachmittag los - zwei Lehrer, zwanzig Schüler, ein Ziel: das sonnige Málaga in der spanischen Region Andalusien. Monatelang hatten alle Teilnehmer der Fahrt entgegen gefiebert, nun wurde es...

Vortrag über hybride Kriegsführung

Vortrag über hybride Kriegsführung

Am letzten Schultag vor den Allerheiligenferien war Sönke Marahrens, Oberst bei der Bundeswehr und Ehemann unserer Kollegin Christine Michalka-Marahrens, bei uns zu Gast und informierte Q12 und Q13 über hybride Kriegsführung. Da das Thema "hybride Bedrohungen" auch im...

0 Kommentare

Joseph-Bernhart Gymnasium
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.