Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Im Schuljahr 2023/24 gründeten Schüler/-innen der achten Klassen eine Initiativgruppe, um ins bundesweite Netzwerk “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” aufgenommen zu werden. Sie möchten sich gegen Diskriminierung einsetzen und verschiedene Aktionen zur  Information und Sensibilisierung der Schulgemeinschaft organisieren.

Nach zahlreichen Informationsveranstaltungen fand im Mai 2024 die Abstimmung statt.

Mindestens 70 Prozent der Schulgemeinschaft mussten sich zur Selbstverpflichtung, gegen Diskriminierung aktiv zu sein, bekennen. Dies ist die Aufnahmevoraussetzung ins Netzwerk.

Mit überragender Zustimmung von 83% erfüllten wir alle Voraussetzungen und so sind wir seit 19. Dezember 2024 offiziell Teil des Netzwerks “Schule ohne Rassimus – Schule mit Courage” (Veranstaltungsbericht). Die Aufnahme stellt keine Auszeichnung dar, sondern bedeutet, dass die Schulgemeinschaft sich verpflichtet, jedes Jahr Aktionen gegen Diskriminierung und für Toleranz durchzuführen.

Aktionen im Schuljahr 2024/25:

  • CourageCoach-Ausbildung zweier Teammitglieder
  • Workshops in der 9. und 10. Jahrgangsstufe (Antisemitismus und Extremismus)
  • Vortrag über die Neue Rechte für die 11. Jahrgangsstufe
  • Lehrerfortbildung zum Thema “Jugend im Fokus von Rechtsextremisten”
  • CourageMentor-Fortbildung der betreuenden Lehrkräfte
  • Ausarbeitung eines Programms zur Information der neuen Fünftklässler/-innen

Ansprechpartner sind Markus Seifert und Claudia Abröll.

 

Hier kann man sich genauer über das Netzwerk und die Selbstverpflichtung informieren.

Joseph-Bernhart Gymnasium
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.