Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars “Verfolgung, Vertreibung, Ermordung: Jüdisches `Leben` in Krakau zur Zeit des Nationalsozialismus” von Herrn Bondl durften den CSU-Fraktionsvorsitzenden Herrn Klaus Holetscheck in seiner ehemaligen Schule, dem JBG, begrüßen. Begleitet von Herrn Karg und Frau Szymanski vom Referat für Erinnerungskultur am bayrischen Kultusministerium, besuchte er die selbstkonzipierte Ausstellung des Seminars, die ihre Eindrücke vom Besuch der Stadt Krakau und der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau dokumentiert.
Holetschek zeigte sich beeindruckt vom Interesse und Engagement. Hintergrund der Einladung war eine Fraktionsinitiative von CSU/FW, die zukünftig Gelder zur Verfügung stellt, die dabei helfen, die Planung von Studienfahrten wie der des P-Seminars einfacher zu machen.
Genauere Informationen finden Sie im Bereich Oberstufe (Berichte aus den Seminaren).
1. Schultag: Dienstag, 16.09.2025
7: 45 Uhr: Begrüßung der Einführungsklasse vor dem Sekretariat 7:50 Uhr: Begrüßung der Deutschklasse in der Aula 8:15 Uhr: Begrüßung der neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe und der Deutschklasse in der Sporthalle 6. - 11. Jahrgangsstufe: 1./2. Stunde...
0 Kommentare