Besuch bei der Firma Hirschvogel

Author: Friedrich Erbshäuser

Vom22. April 2024

(Anja Albrecht) Nach der Begrüßung im Ausbildungszentrum des Unternehmens wurden zuerst die Firma und ihre Standorte vorgestellt sowie das Ausbildungszentrum selbst und das Junior-Unternehmen „TC Industries“. Herr Geiger, der Leiter des Ausbildungszentrums, erklärte uns, wieso gewisse Standorte ausgewählt wurden, sowie andere wichtige Fakten wie die Anzahl der Mitarbeiter (etwa 6500) und Azubis (ca. 50 pro Jahr), die Produkte (Motorteile, Antriebswellen, …) und Kunden (Porsche, BMW, …) der Firma. Ebenfalls lernten wir die jährlichen Umsatzzahlen und Produktfertigungskennzahlen kennen. Als nächster Bereich stand die Ausbildung bei Hirschvogel im Vordergrund. Es wurde über die Ausbildungsberufe sowie die Dauer (ca. 3 Jahre) und Möglichkeiten während dieser Zeit berichtet. Hier zeigte sich uns, wie viele Bereiche in diesem Unternehmen stecken und dass sehr auf ein respektvolles, vertrauensvolles und freundliches Miteinander Wert gelegt wird. Besonders interessant fanden wir die Teambildungsaktionen und die Möglichkeit der einmonatigen Ausbildung in einem Standort in Indien, Polen, Mexiko, China oder den USA.
Nach einer kurzen Pause stand nun Luna (Azubi, 17) vor uns. Sie ist bereits seit zwei Jahren ein Teil des Junior-Unternehmens und beschäftigt sich mit Produktdesign. Hier zeigte sie, wie ein Produkt entwickelt wird und was der Produktdesigner dazu beiträgt. Ebenfalls erzählte sie uns, welche Produkte bei TC-Industries verkauft und wie Werbung für diese gemacht werden.
Im Anschluss wurde uns noch die Personalabteilung vorgestellt. Es wurden die verschiedenen Aufgaben dieser Abteilung erklärt sowie, warum man diese vor allem in einer so großen Firma benötigt. Hierbei wurde ebenfalls auch aus der Sicht der Azubis berichtet.
Zum Schluss wurden wir noch über mögliche Praktika bei Hirschvogel unterrichtet, sowie dazu aufgefordert, selbst eines zu machen.
Als nächste und letzte Station stand nun die Besichtigung der Produktion an. Dies war das Highlight der ganzen Exkursion. Ausgestattet mit Warnwesten und Kopfhörern machten wir uns auf den Weg zur Führung über das Industriegelände. Dabei mussten wir stets z.B. auf den gekennzeichneten Wegen bleiben und nur durch die Türen gehen, auch wenn daneben ein großes Tor geöffnet war. Während der Führung erklärte ein Mitarbeiter wichtige und interessante Fakten über die Herstellung einzelner Teile und wie verschiedene Maschinen arbeiten und deren Vorteile. Beeindruckend hierbei war das hautnahe Erfahren des Lärms und der Hitze, die bei der Verarbeitung von glühendem Stahl entstehen.

Das könnte Dich auch interessieren:

Vortrag über hybride Kriegsführung

Vortrag über hybride Kriegsführung

Am letzten Schultag vor den Allerheiligenferien war Sönke Marahrens, Oberst bei der Bundeswehr und Ehemann unserer Kollegin Christine Michalka-Marahrens, bei uns zu Gast und informierte Q12 und Q13 über hybride Kriegsführung. Da das Thema "hybride Bedrohungen" auch im...

Nun ist es offiziell: Wir sind Klimaschule GOLD!

Nun ist es offiziell: Wir sind Klimaschule GOLD!

Nach langer Vorbereitung wurde unsere Schule am 2. Oktober in München mit dem Titel „Klimaschule Gold (Bayern)“ ausgezeichnet. Damit zählen wir nun zu einem ausgewählten Kreis von Schulen, insgesamt 125, die für ihr besonderes Engagement im Bereich Klimaschutz und...

Gegen das Vergessen

Gegen das Vergessen

"Ich hatte gar keine Ahnung, dass hier direkt bei uns sowas war" - so äußerten sich einige Schüler unserer 9. Klassen, als sie von Gudrun Kissinger-Schneider auf dem KZ-Friedhof Türkheim über dieses dunkle Kapitel der Ortsgeschichte informiert wurden und genau das...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Joseph-Bernhart Gymnasium
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.