„Keine Stunde im Leben, die man im Sport verbringt, ist verloren.“ (W. Churchill)
Sport ist mehr als nur ein Schulfach – es ist ein wesentlicher Bestandteil einer ganzheitlichen Bildung. Am JBG Türkheim legen wir großen Wert auf die körperliche, geistige und soziale Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler. Der Sportunterricht fördert nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist, Fairness und Durchhaltevermögen. Durch die Vielfalt der angebotenen Sportarten – von Leichtathletik über Tanz und Turnen, von kleinen Spielen bis hin zu Mannschaftssportarten wie Fußball, Basketball und Volleyball – ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern, ihre individuellen Stärken zu entdecken und auszubauen.
Die Bedeutung von Bewegung für Kinder und Jugendliche
Bewegung spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Regelmäßige körperliche Aktivität fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Konzentrationsfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden. Studien zeigen, dass Bewegung die kognitive Leistungsfähigkeit steigert und Stress abbaut. Gerade in einer Zeit, in der viele Kinder und Jugendliche einen großen Teil ihrer Freizeit vor Bildschirmen verbringen, ist es umso wichtiger, ihnen durch den Sportunterricht und außerschulische Aktivitäten einen Ausgleich zu bieten.
Unsere Ziele im Fach Sport
Gesundheitsförderung
Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler zu einem aktiven und gesunden Lebensstil motivieren.
Soziales Lernen
Im Sport lernen die Schülerinnen und Schüler, fair zu konkurrieren, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam Ziele zu erreichen.
Persönlichkeitsentwicklung
Durch sportliche Herausforderungen stärken wir das Selbstbewusstsein unserer Schülerinnen und Schüler und fördern Selbstwirksamkeitserfahrungen.
Freude an der Bewegung
Wir wollen die Begeisterung für Sport und Bewegung wecken und erhalten.
Außerschulische Aktivitäten und Wettbewerbe
Neben dem regulären Sportunterricht bieten wir zahlreiche außerschulische Aktivitäten an, wie z. B. die Wintersportwoche der 7. Klassen, die Durchführung der Bundesjugendspiele (Leichtathletik) die Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia“, schulinterne Turniere (z. B. JBG-Sportnacht), Sporttage und jährlich wechselnde Sport-AGs. Diese Veranstaltungen stärken nicht nur den Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft, sondern bieten auch die Möglichkeit, sich über den Unterricht hinaus sportlich zu betätigen und neue Herausforderungen zu meistern.
Unsere Sportstätten
Dabei hilft uns das vielseitige und großräumige Sportangebot an unserer Schule. Es stehen sowohl eine Zweifachturnhalle mit einem hervorragend ausgestatteten Geräteraum zur Verfügung als auch zusätzlich noch eine große Sportfreianlage mit 400-Meter-Tartanbahn, einem Fußballplatz, zwei Beachvolleyballplätzen, drei Hartplätzen, drei Weitsprunganlagen, zwei Kugelstoßanlagen, einer Hochsprunganlage und einer großen Tribüne. Ferner haben wir u.a. die Möglichkeit, im Sommer im Freibad Türkheim Schwimmen zu gehen und im Winter die Eisfläche im Eisstadion Türkheim für den Sportunterricht zu nutzen.
Sport ist unersetzlich
Sport ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer schulischen Bildung. Er fördert nicht nur die körperliche Fitness und Leistungsfähigkeit, sondern auch wichtige soziale und persönliche Kompetenzen. Am JBG Türkheim sind wir stolz darauf, unseren Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges und motivierendes Sportangebot zu bieten, das sie in ihrer gesamten Entwicklung unterstützt.
Bei Fragen oder Anregungen steht die Fachschaft Sport jederzeit gerne zur Verfügung.




Fachschaftsmitglieder
Martin Ellbrück-Ott | Organisation Wintersportwoche |
Martin Futterknecht | |
Christine Haufler | Organisation Bundesjugendspiele |
Birgit Heinzel | |
Sabine Koller | |
Monika Kreutz | |
Christina Rothärmel | |
Martin Sakals | Fachschaftsleiter Sport |
Friederike Schrödl-Timmermann | |
Joachim Unger | |
Melanie Unterberger |