Um die komplexen Zusammenhänge, Ursachen und Folgen des Klimawandels besser zu verstehen, nahmen 20 Lehrkräfte am “Klimapuzzle” teil. Dabei gilt es, Kärtchen sinnvoll nach dem Ursache-Wirkungs-Prinzip auf einem großen Tisch anzuordnen. Die Diskussionen in der Gruppe, die dabei entstehen, führen auf spielerische und kooperative Art und Weise zu einer vertiefte Auseinandersetzung mit der Thematik. Abschließend forderten die Moderatorinnen dazu auf, Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten, um den Herausforderungen zu begegnen.
Viele Lehrkräfte äußerten sich begeistert, wie durch diese Methode Lehrplaninhalte fächerübergreifend und spielerisch vermittelt werden können
und möchten sich nun als Moderator/-innen ausbilden lassen, damit das Klimapuzzle regelmäßig mit Klassen unserer Schule durchgeführt werden kann.
Nun ist es offiziell: Wir sind Klimaschule GOLD!
Nach langer Vorbereitung wurde unsere Schule am 2. Oktober in München mit dem Titel „Klimaschule Gold (Bayern)“ ausgezeichnet. Damit zählen wir nun zu einem ausgewählten Kreis von Schulen, insgesamt 125, die für ihr besonderes Engagement im Bereich Klimaschutz und...
0 Kommentare