Big Challenge 2025

Author: Ab

Vom7. Juli 2025

Jede/r Dritte am JBG ist dabei!

Der internationale Englischwettbewerb Big Challenge (dt. „Große Herausforderung“) findet schon seit 1999 alljährlich zeitgleich in mittlerweile neun europäischen Ländern statt (Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Spanien). Seit dem 1. April (kein Scherz!) muss man am Joseph-Bernhart-Gymnasium niemandem mehr erklären, worum es sich dabei handelt. In der Wettbewerbswoche vom 1. bis 4. April machten 89 Schüler der 6. bis 9. Klassen nun schon als alte Hasen zum 2., 3., 4. oder sogar 5. Mal mit, während die 97 Neulinge, die green horns, aus den 5. Klassen zum ersten Mal Wettbewerbsluft schnuppern durften.

Das Ziel war wie immer, durch einen spielerischen Umgang mit der englischen Sprache die Motivation der Schüler am Fremdsprachenerwerb zu fördern. Der Wettbewerb richtet sich an alle Schüler und Schülerinnen der 5. bis 9. Klassen, die sich landes- und bundesweit mit ihren Altersgenossen in den Themenbereichen „Vokabular“, „Grammatik“, „Aussprache“, „Leseverstehen“ und „Landeskunde“ messen wollen.

Der Big Challenge macht seinem Namen alle Ehre: Europaweit waren unsere 186 Schüler und Schülerinnen (Rekord fürs JBG!) nur eine kleine Gruppe innerhalb der 477.038 Teilnehmer von 5.904 Schulen. Nichtsdestotrotz stellten sie sich dieses Jahr wieder begeistert der Herausforderung ‒ nicht zuletzt angespornt durch die Aussicht auf attraktive Sachpreise (Sprachreisen, Multimediageräte, Wörterbücher, Kalender, englische Lektüren, Hausaufgabenhefte, Zeitschriften, etc.). Eifrig bereiteten sie sich in Lernspielen zu Hause am Handy, Tablet oder Computer im digitalen Wettbewerb sowie im Englischunterricht auf den großen Tag vor. Im Ländervergleich traten sie dann in der Kategorie „Marathon“ (Gymnasium) gegen 8.131, bundesweit gegen 51.419 Schüler und Schülerinnen an.

Besonders spannend war der Ablauf des Wettbewerbes für die 6. bis 9. Klassen, die auf den Stühlen, auf denen sie sonst gemütlich ihr Mittagessen einnehmen und mit Freunden ratschen, plötzlich dicht an dicht sitzend, mit Sichtschutzblenden dazwischen, über englischer Grammatik und Leseverstehen brüten sollten. Da es dieses Jahr kein Abitur am JBG gab, sind wir für den Wettbewerb nämlich auf die Mensa ausgewichen. Nächstes Jahr dürfen die Teilnehmer in der Sporthalle wieder Abiturluft schnuppern. Die 5. Klassen, für die das ganze Prozedere ja noch komplett neu war, schrieben den Test im Klassenzimmer unter der Aufsicht ihrer Englischlehrkraft, die bei Fragen noch Hilfestellung geben konnte.

Als Mitte Juni endlich die Ergebnisse und nicht zuletzt die Preise am Joseph-Bernhart-Gymnasium eintrafen, war die Freude groß. Die besten Schüler und Schülerinnen der jeweiligen Jahrgangsstufe waren

Mia Van Loock (5a, Bayern: 122.), Samir Turkmany (5c, 279.),    Luis Schuster (5c, 329.),

Maximilian Zakys (6d, 122.),            Fiona Schelp (6e, 185.),        Ruben Obert (6d, 265.),

Leopold Seemüller (7d, 117.),          Ella Kekic (7c, 135.), Jakob Schmoldt (7d, 148.),

David Colditz (8b, 42.), Iulia Ralescu (8b, 56.), Antonia Rauh (8c, 67.), Victoria Schmid (8a, 85.)

Emma Kühnel (9a, 8.), Vivien Dean (9a, 14.), Julia Hellwig (9a, 23.), Timo Schmid (9b, 29.), Nicolas Fuss (9b, 74.)

Somit schafften es auch dieses Jahr wieder neun unserer Schüler und Schülerinnen in die Top 100 Bayerns (von über 8000 Teilnehmern).

In einer großen Siegerehrung wurde den Jahrgangsbesten zusätzlich zu einem attraktiven Sachpreis eine Ehrenmedaille verliehen. Aber nicht nur die ersten Plätze konnten sich über Preise freuen. Gemäß dem Grundsatz „Everyone’s a Winner“ durften sich alle Teilnehmer über ein Ehrendiplom, einen Bleistift, ein Poster und einen Sachpreis freuen. Ein paar Schüler freuten sich außerdem über den Challenge Award, einen Preis, den man nur erhält, wenn man sich im Vergleich zum letzten Jahr verbessert hat.

Insgesamt war der Big Challenge 2025 mit Sicherheit für alle Schüler wieder ein aufregendes Erlebnis und Einige freuen sich jetzt schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt “(Big) Challenge – accepted!“ (= Herausforderung angenommen).

Anja Berthold (Wettbewerbskoordinatorin)

Das könnte Dich auch interessieren:

Jugendwettbewerb Informatik

Jugendwettbewerb Informatik

(Hermann Kees) Dieses Jahr haben erstmalig 12 Schülerinnen und Schüler des JBG am Jugendwettbewerb Informatik teilgenommen. Dabei waren z.T. knifflige Programmieraufgaben zu lösen und es konnten hervorragende Ergebnisse erzielt werden: In der 1. Runde erzielte Simon...

Interaktive Ausstellung

Interaktive Ausstellung

Ab Freitag nach den Pfingstferien ist im Mehrzweckraum für vier Wochen eine besondere Ausstellung zu sehen, die interaktiv vermittelt, wie jeder Einzelne Ressourcen schonen und damit ein kleines bisschen zur „Rettung der Welt“ beitragen kann. Unsere Schulklassen...

0 Kommentare

Joseph-Bernhart Gymnasium
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.