Kurze Geschichte des Joseph-Bernhart-Gymnasiums

Als das Staatliche Gymnasium Türkheim im Jahr 1972 seinen Unterricht mit drei 5. Klassen aufnahm, waren erst drei Jahre seit dem Tod Joseph Bernharts vergangen. Joseph Bernhart, seit 1934 in Türkheim ansässig, war 1961 zum Ehrenbürger Türkheims ernannt worden.

Bei der Suche nach einem geeigneten Namen für das neue Gymnasium lag es deshalb nahe, sich an Joseph Bernhart zu erinnern, zumal sein Andenken bei vielen seiner Zeitgenossen noch lebendig war. Der damalige Kultusminister Hans Maier ging deshalb gern auf den Vorschlag von Oberstudiendirektor Moos ein, Joseph Bernhart zum Namenspatron des Türkheimer Gymnasiums zu machen.

Zwischen 2013 und 2015 wurde die Schule generalsaniert und ausstattungstechnisch sowie in energetischer Hinsicht auf modernsten Stand gebracht. In bewährt guter Zusammenarbeit zwischen Schulaufwandsträger, dem Zweckverband Türkheim, und Schule wurden hierbei  die Rahmenbedingungen geschaffen, die den pädagogischen Herausforderungen unserer Zeit genügen, und sich ganz am zentralen Motivs unseres Leitbilds orientieren:

 

“UNSERE SCHULE IST NICHT NUR LERNORT, SONDERN AUCH LEBENSRAUM”

Joseph-Bernhart Gymnasium
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.